Australia, Canada, France, Germany, Italy, Japan, Netherlands, New Zealand, Republic of Korea, United Kingdom, and United States We, the participating states of the Multilateral Sanctions ...
A foreign state may require proof of authenticity for a German public document. International treaties between Germany and certain countries regulate this matter. Accordingly, different procedures to ...
Es ist wieder Herbst, draußen weht kühler Berliner Wind. Das Auswärtige Amt lädt gemeinsam mit dem Deutschen Klimakonsortium und der Stiftung Klimawirtschaft zum COP-Briefing ein. Alles ...
Der Fall des Assad-Regimes markiert einen Wendepunkt in der modernen Geschichte Syriens. Eine Chance für gesellschaftliche Aussöhnung und wirtschaftlichen Wiederaufbau. Dieser Prozess ist gespickt mit ...
Vor seiner Abreise nach Jordanien, Libanon und Bahrain sagte Außenminister Wadephul heute (29.10.2025): Der Nahe Osten steht ...
Ein Sprecher des Auswärtigen Amts erklärte heute (26.10.2025):: Außenminister Wadephul reist morgen zu politischen Gesprächen ...
Vor seiner Weiterreise in Syrien sagte Außenminister Wadephul heute (30.10.): Mit der Überwindung der Assad-Diktatur sind die Menschen in Syrien in eine neue Zeit aufgebrochen. Wir wollen sie ...
Außenminister Wadephul besucht erstmalig Jordanien, Libanon und Bahrain – neben Gesprächen mit politischen Akteuren wird er die deutsche Fregatte der UNIFIL-Mission in Libanon besuchen, sowie in Bahra ...
In 2013, the Federal Foreign Office launched the German Biosecurity Programme in order to implement sustainable biosafety and biosecurity projects in various countries under the auspices of the G7 ...
The Consular Services Portal is being launched worldwide today, 1 January 2025, enabling people around the world to submit applications for German visas online. The course was set for this change over ...
Number of results found No suitable keywords found. Please enter your complete search term.
Die Nachfrage nach Visa steigt weltweit kontinuierlich an. 2024 hat das Auswärtige so viele Visa bearbeitet, wie seit mehreren Jahren nicht mehr: rund 2 Millionen. Der Aufwärtstrend setzt sich ...